Chronik
Nachfolgend ein kurzer Überblick über das Vereinsgeschehen seit der Gründung am 20. April 1965.
Derzeitiger Mitgliederstand:
492 Fischerinnen und Fischer
260 aktive Fischerinnen und Fischer
178 fördernde Mitglieder
54 Jugendliche
Ehrenvorsitzende: Franz Kratkey(+) und Alfred Stömmer
Ehrenmitglieder: Helmut Lauerer sen. , Karl Gröninger, Alfons Fleischer, Hans Renner, Alfred Schönhofer und Sepp Schwimmbeck
Die Gründungsmitglieder im Jahre 1965
Franz Kratkey * Josef Obermeier * Fritz Berghammer * Anton Rank * Alban Renner * Hans Wolferseder Alois Pankofer * Josef Steinberger * Georg Löffler * Lorenz Pfanzelt * Rudolf Bachmeier * Josef Kaltwasser * Matthias Pieringer
Am Jahresende 1965 betrug die Mitgliederzahl 43
Der 1. Vorsitzende unseres Vereins: Franz Kratkey
1966 wurden bereits angepachtet: Gemeindeweiher * Kirschnerweiher * Planklweiher
1968 wurde die finanzärarische Isarstrecke 13168 "Isar Oberpöring" vom Freistaat Bayern angepachtet.
Erste "fischereiliche Erfolge" stellten sich ein.
Fischerfest etablierte sich in Niederbayern und darüber hinaus.
Der niederbayerische Fischereitag wurde wiederholt ausgerichtet.
Alfred Stömmer war von 1976 bis 2006 als 2. Vorsitzender im Verein tätig.
1979 betrug die Mitgliederzahl 140.
1983 wurde Rudolf Fisch zum 1. Vorsitzenden gewählt. Die Mitgliederzahl stieg 1984 auf 200.
1983 wurde der Westenweiher gekauft.
1985 wurde das 20jährige im neuen Plankl Saal gefeiert.
1986 wurde mit dem Bau der Stützkraftstufe Ettling begonnen.
1988 wurde der Aholminger Weiher gekauft.
1989 stieg die Mitgliederzahl auf 250. 1991 wurde der Dullingerweiher gekauft.
Die finanzärarische Gewässerstrecke wurde nach einer sog. "Gewässerflurbereinigung" wieder an die Ettlinger verpachtet.
1995 wurde das dreihundertste Mitglied aufgenommen. Vereinswirt Xaver Plankl verstarb.
Horst Iwanczok leitet sehr erfolgreich die Jugendgruppe. Die Jugendgruppe umfasst 58 Mitglieder - Rekord!
Ehrenvorsitzender Franz Kratkey verstirbt 1996.
1997 wurde ein "kleines" Festzelt angekauft.
1998 - Bau der Gerätehalle.
1999 - Baubeginn des Vereinsheimes am Sportplatz in Zusammenarbeit mit dem SV Ettling. Fertigstellung 2000.
Viele Vereinsausflüge wurden bereits veranstaltet. Zum Jahrtausendwechsel wurde die erste Flugreise unternommen - Mallorca war das Ziel!
2001 konnte der Längenmühlbach angepachtet werden.
Erstmals wurde 2002 ein Abfischen veranstaltet.
Die Mitgliederzahl stieg auf 350.
2004 wurden sämtliche noch verbleibende Weiher der Firma Westenthanner angekauft. Ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte.
2005 feierte man das 40jährige. Carl Bäldle malte das Erinnerungsgeschenk.
2008 Anbau an die Gerätehalle. 2009 Neubau der Jugendhütte.
2010 zählt der Verein 400 Mitglieder.
Juli 2015 Verherrendes Fischsterben im Längenmühlbach. Mehr als 10 Ztr. toter Fische.
2015 - 50-jähriges Gründungsfest am 01./02. August mit Fahnenweihe
2015 Der Verein zählt 452 Mitglieder.
April 2018 Unser Verein zählt 490 Mitglieder.
Januar 2019 Unser Verein zählt 500 Mitglieder.
Januar 2019 Der Verein kauft in Moosfürth einen 8 Tagwerk großen Weiher.